Entscheidungshilfe
FAQ der Haustechnik

Moderne Haustechnik versorgt Ihr Zuhause zuverlässig, energieeffizient und vernetzt mit allem, was Sie für Ihr Wohlbefinden benötigen: Raumwärme, Warmwasser, frische Luft, gutes Klima und möglichst auch selbst erzeugten Strom. Dabei sind technische Neuerungen, digitale Verknüpfungen, gesetzliche Anforderungen und Bedingungen für finanzielle Spielräume oft schwer zu verstehen.

Diese Fragen & Antworten helfen Ihnen dabei, gute Entscheidungen zu treffen, weil Sie wissen, worum es geht. Haben Sie auch eine Frage? Schreiben Sie uns an: info@hea.de. Wir antworten gern.

faq-ludovic-migneault-b9ybnbaemmi-unsplash
1 Strom rechnet sich für die Hauswärme!

Wenn Sie von einer Gas- oder Ölheizung auf eine moderne Heizungsanlage umrüsten, profitieren Sie mehrfach, wenn Sie erneuerbare Energien verwenden: Sie sind weniger abhängig von der Preisentwicklung am Markt, heizen klimafreundlich und senken Ihre Energiekosten.

Elektrische Hauswärmetechnik für Klimaschutz und Wohnkomfort

Strom wird in Deutschland schon heute zu einem Großteil aus regenerativen Energien erzeugt - klimafreundlich, effizient und wirtschaftlich. Auch für die Wärmeversorgung kann Strom einen wichtigen Beitrag leisten, um Häuser zuverlässig und klimabewusst zu versorgen. Zusätzlich gewinnen Hausbesitzer mehr Unabhängigkeit von Energiepreisen und Lieferanten für Öl oder Gas, wenn sie auf erneuerbare Energien und nachhaltigen Strom setzen. Bestenfalls produzieren Sie mithilfe einer eigenen Photovoltaikanlage Strom selbst, um ein elektrisches Heizsystem noch wirtschaftlicher zu betreiben.

2 Elektrische Hauswärmetechnik bietet Wohnkomfort und Klimaschutz!

Der Energiemarkt ist in Bewegung - in den letzten Jahren mehr denn je: die verlässliche Lieferung von Öl und Gas steht infrage, die Preise für Strom und Wärme schwanken und die voranschreitende Transformation des Energiesystems bringt nicht absehbare Veränderungen auch für Hauseigentümer.

Gut, dass moderne Geräte zur Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Warmwasser, frischer Luft und gutem Klima bereitstehen, die Strom nutzen, z. B. die Wärmepumpe. Die Geräte nutzen Umgebungswärme aus Luft, Erdreich oder Wasser und werden ausschließlich mit Strom betrieben - am besten mit viel Strom aus einer eigenen Solarenergieanlage.

3 Elektrische Heizsysteme sind wenig störanfällig und müssen selten gewartet werden!

In vielen Fällen sind die elektrischen Heizsysteme sogar wartungsfrei. Eine gesetzliche Wartungspflicht für Infrarotheizungen oder Fußbodenbodentemperierungssysteme gibt es nicht.

Dies gilt auch für viele Wärmepumpen. Außer: Wärmepumpen-Anlagen mit mehr als drei Kilogramm Kältemittel müssen jedes Jahr auf Dichtheit geprüft werden - sie sind jedoch selten in privaten Wohngebäuden zu finden. Wer eine wartungsarme und stabile Alternative zur Gas- oder Ölheizung sucht, ist mit elektrischer Hauswärmetechnik gut beraten.

4 Moderne Gebäudetechnik steigert den Marktwert einer Immobilie!

Ohnehin gilt: Wer ein bestehendes Haus kauft oder eine alte Immobilie erbt, hat viel mit der Bewohnbarkeit zu tun. Gut, wenn die Hauswärmetechnik bereits modern und einsatzbereit ist. Häuser, die mit Energieeffizienztechnik ausgestattet sind, erzielen höhere Preise im Verkauf und sind gefragter bei Interessenten.

Ist eine Immobilie in die Jahre gekommen, wird dies an vielen Stellen sichtbar: Fenster und Türen, Dach und Kellerräume, Wasserver- und -entsorgung, Grünflächen am Haus, Treppen und Fußböden. Nicht gleich sichtbar ist jedoch die technische Ausstattung eines Gebäudes, denn in den meisten Fällen ist sie in Schächten, Rohren, Kabelkanälen und oft hinter Putz verlegt. Ist die Versorgungstechnik modern, energieeffizient und funktionstüchtig, bleiben Neubesitzern Überraschungen im Idealfall ganz erspart. Gut ausgestattete Immobilien erzielen gute Preise und werden von Käufern lieber genommen.

Aber Achtung: Technik allein macht noch keine moderne Immobilie!

Auch eine gute Wärmedämmung ist für ein werthaltiges Gebäude unverzichtbar. Erst im Zusammenspiel leisten Gebäudehülle und Gebäudetechnik optimalen Wohnkomfort.

Unsere Partner