Die Initiative WÄRME+ bietet Wohnungs- und Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern und dem Fachhandwerk eine Informationsplattform für energieeffiziente und wirtschaftliche Gebäudetechnik.
Energieeffizienz beginnt zuhause mit Hauswärmetechnik, Lüftungsanlage, Messgeräten und Steuerungseinrichtungen vom Profi. Gut informiert und umfassend beraten gelingt die private Energiewende perfekt!
WÄRME+ – smart, elektrisch, effizient
Mit ihrem Fachwissen, den jahrzehntelangen Erfahrungen und guten Kontakten zur Geräteindustrie und zum Fachhandwerk ist die Initiative WÄRME+ Ratgeber für all diejenigen, die die eigenen vier Wände komfortabel, wirtschaftlich und zukunftsfähig mit Energie versorgen wollen. Ob Raumheizung, Warmwasserbereitung, Raumlüftung, Klimatisierung oder Stromversorgung – die Initiative WÄRME+ bietet Interessierten Rat zur Tat mit Blick auf gegenwärtige Entwicklungen in Politik und Verwaltung, hat technologische Innovationen im Fokus und schafft mit ihren Entscheidungshilfen Argumente für kluge Investitionen.
Die Plattform für Fachinformationen rund ums Haus
Die Partner der Initiative WÄRME+ vertreten die wichtigsten Technologien rund ums Haus: Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik, Technik für die Warmwasserbereitung und für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Initiative bündelt umfassendes Know-how und fachliche Expertise bei der technischen Gebäudeausstattung. Auf der gemeinsamen Informationsplattform www.waerme-plus.de stellen die Partner der Initiative herstellerunabhängige Informationen über Geräte und Anlagen bereit, die für Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz, Wohnkomfort und Nachhaltigkeit stehen.
Koordination und Kommunikation durch die HEA
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 wird die Initiative durch die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. koordiniert und organisiert. Die HEA transformiert technisches Fachwissen in kundenorientierte Kommunikation und erklärt die wesentlichen Entwicklungen am Markt der Gebäudetechnik. Sie stellt Konzepte, Produkte und Finanzierungsmöglichkeiten vor und kommuniziert diese in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.