Elektrische Fußbodenheizung

Bei modernen Elektro-Flächen­heizsystemen wird die Wärme direkt im Boden erzeugt. Wärme­verluste werden so weitgehend vermieden. Ein bauliches Plus: Die Installation von Kabeln oder Heizmatten ist einfacher als die Verlegung von Rohrleitungen und die flexiblen Heizleiter passen sich den individuellen Raum­verhält­nissen optimal an.

Abbildung Fußbodentemperierung

Energieeffizient und komfortabel

Angenehme und gleichmäßige Wärme von unten, wenig Staubaufwirbelungen und keine störenden Heizkörper an den Wänden – die elektrische Fußbodentemperierung hat zahlreiche Vorteile und ist daher vor allem bei Neubauten sehr beliebt.

Die Fußbodentemperierung erzeugt und verteilt die Wärme mittels elektrischer Heizmatten direkt im Boden. Anders als bei wandhängenden Heizkörpern steigt die Wärme der Fußbodentemperierung nicht zur Raumdecke auf, sondern wirkt als Strahlungswärme direkt auf den menschlichen Körper.

Ein weiterer Vorteil ist die flexible Gestaltungsmöglichkeit der Räume. Da keine Heizkörper installiert werden müssen, bleibt die gesamte Wandfläche für Möbel, Regale oder Bilder verfügbar.

Gut im Neubau, aber auch bei einer Modernisierung

Die elektrische Fußbodentemperierung ist eine gute Wahl bei Renovierung einzelner Räume oder einer Teilsanierung. Besonders gut geeignet ist sie für Küche, Bad und Kinderzimmer oder einen nachträglichen Anbau. Denn die extrem flachen Heizmatten lassen sich einfach nachrüsten: Der Fachbetrieb verlegt die selbstklebenden Heizmatten direkt auf dem Estrich beziehungsweise dem vorhandenen Untergrund, ganz egal ob Parkett oder Fliesen.

Auch gut für Allergiker

Und wo keine Heizkörper sind, kann sich auch kein Staub ansammeln. Anders als bei einer herkömmlichen Heizung wird weder Staub noch andere störende Partikel durch aufsteigende Warmluft aufgewirbelt – ein entscheidendes Plus für empfindliche Menschen und Allergiker. Durch die abgesenkte Raumtemperatur erhöht sich zudem die relative Luftfeuchte, was einer Austrocknung der Atemwege und Erkältungskrankheiten vorbeugt.

Vorteile der elektrischen Fußbodenheizung

  • Sie ist energieeffizient, flexibel einsetzbar, unsichtbar und wartungsfrei.

  • Sie gibt wohltuende Strahlungswärme ab und ist gut für Allergiker geeignet.

  • Sie ist preiswert in Anschaffung und wartungsfrei.

  • Sie braucht keinen zusätzlichen Platz für Heizkörper und macht in Niedrigenergie- und Passivhäusern ein zusätzliches Heizsystem überflüssig.

Thermostat für eine Fußbodenheizung
Die elektrische Fußbodenheizung kann präzise und bedarfsgerecht geregelt werden.

Effiziente Zusatzheizung für kühle Tage

Als komfortable Ergänzung kann die elektrische Fußbodenheizung eine Zentralheizung in der Übergangszeit entlasten. Sie spielt besonders dort ihre Trümpfe aus, wo schnell, aber nur zu bestimmten Zeiten effektiv Wärme benötigt wird, zum Beispiel im Badezimmer. Dort sorgen die elektrischen Heizmatten an kühlen Tagen schnell für Wohlfühlwärme, ohne dass die zentrale Heizungsanlage eingeschaltet werden muss.

Unsere Partner