Elektronische Durchlauferhitzer erwärmen Wasser direkt an der Entnahmestelle. Die Wunschtemperatur wird energieeffizient und zuverlässig erreicht - natürlich ohne Wärmeverluste in langen Rohrleitungen! Mit einem Durchlauferhitzer sparen Sie Energie ein und vermeiden außerdem unangenehme Wechselduschen.
Dezentral gewinnt
Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser direkt am Verbrauchsort, beispielsweise in der Nähe von Waschbecken in Küche und Bad oder an Duschen und Badewannen. Durch den verbleibenden kurzen Leitungsweg für das erwärmte Wasser werden die möglichen Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert. Auch gut: Das warme Wasser steht nahezu sofort mit der gewünschten Temperatur bereit; ein "Ablaufen lassen" entfällt.
Energieeffizient ist ein elektronischer Durchlauferhitzer, der das Wasser abgekoppelt von der Heizung und nur in der benötigten Menge erwärmt. Kein Warmwasserspeicher - kein Wärmeverlust! Hersteller bieten elektronische Warmwasser-Durchlauferhitzer in vielen Varianten an, die durch ihre Größe und Leistung jeden Bedarf erfüllen können.
Elektronische Durchlauferhitzer im Überblick
Neben größeren elektronischen Durchlauferhitzern für die Küche oder noch leistungsstärkeren Modellen für das Bad und die Vollversorgung einer Wohnung gibt es auch Klein-Durchlauferhitzer für Handwaschbecken. Der Bedarf entscheidet!
Moderne elektronische Durchlauferhitzer verursachen in der Regel keine Wartungskosten und verbrauchen nur dann Strom, wenn warmes Wasser entnommen wird.
Noch ein Argument für die dezentrale Warmwassertechnik ist der Schutz vor Legionellen und anderen bakteriellen Verunreinigungen des Wassers: Wo kein Warmwasser steht, können sich Legionellen nicht vermehren!
Stets die gewünschte Wassertemperatur
Besser als ihre hydraulischen Vorgänger
Die elektronischen Durchlauferhitzer liefern Warmwasser gradgenau und temperaturkonstant. Und sie sind nicht mehr mit ihren hydraulischen Vorgängern vergleichbar. Besser und effizienter arbeiten elektronische Durchlauferhitzer mit Mikroprozessor-Technologie, die automatisch die Heizleistung in Abhängigkeit von Sollwert, Durchflussmenge und Zulauftemperatur regeln. Druckschwankungen im Wassernetz und wechselnde Einlauftemperaturen werden sofort ausgeglichen, das warme Wasser kommt stets gradgenau aus der Leitung.
Bedarfsgerecht mit dem richtig dimensionierten Gerät
Das Zapfprofil und der jährliche Energieverbrauch müssen zum tatsächlichen Bedarf des Haushalts passen. Darum unbedingt den Energiebedarf verschiedener Geräte prüfen und vergleichen! Auch der Einsatzzweck spielt eine Rolle: Am Handwaschbecken reicht beispielsweise ein Wasserdurchfluss von 2 Litern pro Minute, den ein Klein-Durchlauferhitzer mit XXS-Lastprofil sichert; für die Küchenspüle kann ein Kompakt-Durchlauferhitzer mit 5 Litern Wasserdurchfluss pro Minute und einem XS-Zapfprofil passen und soll Warmwasser an mehreren Entnahmestellen im Bad bereitgestellt werden, sollte es ein großer Durchlauferhitzer mit einem Wasserdurchfluss von 10 bis 15 Litern pro Minute sein.
5 überzeugende Vorteile
Warmwasserbereitung zeitlich auf den Punkt
Wassertemperatur gradgenau und wunschgerecht einstellbar
Ressourcenschonend und energieeffizient im Betrieb
kommt ohne Warmwasserspeicher aus und ist platzsparend
Schutz vor Legionellen inklusive
wartungsarm und lange Lebensdauer bis zu 20 Jahre
geringe Anschaffungskosten
Und viel Komfort!
Funkgesteuerte Fernbedienung oder per App ermöglicht den unsichtbaren Einbau der Geräte z. B. in Schränken
Programmauswahl, u.a. ECO-Taste, Wellness-Dusch-Programm, und gradgenaue Temperatureinstellung
Digitalanzeige u.a. für Temperaturkontrolle, Durchflussmenge, Energieverbrauch, Uhrzeit, Kosteneinsparung
Sicherheitsfunktionen, u.a. Temperaturwarnblinker, Verbrühschutz und Kindersicherung
Weiterführende Downloads
Elektronische Durchlauferhitzer sind energieeffizient und günstig in der Anschaffung – erfahren Sie mehr über die Vorteile.
PDF, 2.14 MB
Technische Lösungen ganz nach Möglichkeit, Anforderung und Bedarf. Vergleichen Sie selbst!
PDF, 900.22 KB
Wärme zuhause smart bereitstellen und effizient nutzen. So wohnt man heute.
PDF, 2.81 MB